Programm 2025

Donnerstag, 03.07.2025
08:00
Registrierung der Teilnehmer*innen/
Eröffnung der Ausstellung
08:45
Kongresseröffnung
Markus Backmund, München
09:00 – 10:30
Innovationssymposium I
Vorsitz: Michael Krausz, Vancouver; Markus Backmund, München
09:00 – 09:45
Von AIDS, Hepatitis C, Heroin und Szenen wie am Platz Spitz zu erfolgreicher Therapie und neuen Herausforderungen durch Fentanyl, Nitazene und neuer Crack- und Kokainwelle – die Suche nach Lösungen über 25 Jahre
Michael Krausz, Vanvouver und Markus Backmund, München
09:45 – 10:30
Alkohol- und Suchtforschung 2025: welche Trends könnten relevant für die Praxis werden?
Falk Kiefer, Mannheim
10:30 – 11:00
Pause, Besuch der Fach- und Posterausstellung
11:00 – 12:30
Innovationssymposium II
Vorsitz: Michael Krausz, Vancouver; Markus Backmund, München
11:00 – 11:45
“I can’t get no satisfaction”: Sucht, Hunger und der Kampf um Kontrolle
Christian Schütz, Vancouver
11:45 – 12:30
Alkoholkrankheit – perioperative und intensivstationäre Behandlung vor 25 Jahren – jetzt – und wie sie sein sollte
Claudia Spies, Berlin
12:30 – 14:15
Mittagspause, Besuch der Fach- und Posterausstellung
13:00 – 14:00
Mittagssymposium:
14:15 – 17:45
14:15 – 15:45
Parallelveranstaltungen
Symposium A: Industriesymposium
14:15 – 15:45
Symposium B: Debattensymposium
Vorsitz: Otto Schmid, Johannes Strasser; beide Basel
Mit Markus Backmund, München; Franciska Brezan, Zürich; Maximilian Meyer, Basel; Ulrike Sanwald, Winterthur; Christian Schütz, Vancouver; Daniele Zullino, Genf
14:15 – 14:45
Gar nicht trinken ist auch nicht gesund – ein bisserl was geht immer oder jedes Glas ist zu viel?
Ulrike Sanwald und Christian Schütz
14:45 – 15:15
Opioidagonistentherapie – Langzeitbehandlung oder hausgemachte Chronifizierung
Franciska Brezan und Maximilian Meyer
15:15 – 15:45
Den Rausch stigmatisieren – Zukunft oder Vergangenheit?
Daniele Zullino und Markus Backmund
15:45 – 16:15
Pause, Besuch der Fach- und Posterausstellung
16:15 – 17:45
Symposium C: Industriesymposium
16:15 – 17:45
Symposium D: Stigmatisierung und die Folgen
Vorsitz: Georg Schomerus, Leipzig; Alfred Uhl, Wien
16:15 – 16:45
Denormalisierung und Stigmatisierung
Alfred Uhl, Wien
16:45 – 17:15
Was hat die Alkoholindustrie mit Stigmatisierung zu tun?
Georg Schomerus, Leipzig
17:15 – 17:45
Stigmatisierung im Gesundheitssystem
Sven Speerforck, Leipzig
16:15 – 17:45
Workshop 1: EMDR
Vorsitz: Michael Hase, Lüneburg