Programm 2025

Samstag, 05.07.2025
09:00 – 10:30
Tabakabhängigkeit
Vorsitz: Tobias Rüther, München; Anil Batra, Tübingen
09:00 – 09:20
Update Rauchen und Schwangerschaft
Anil Batra, Tübingen
09:20 – 09:50
Rauchverhalten und Nutzung von Nikotinkonsumprodukten in Deutschland: die DEBRA-Studie
Stephanie Klosterhalfen, Düsseldorf
09:50 – 10:10
Nikotinbeutel – Kleines Produkt, große Wirkung: Was aktuell nicht nur in Österreich passiert
Waltraud Posch, Graz
10:10 – 10:30
Künstlich versus Menschlich: Wer macht die bessere Suchttherapie?
Katharina Sternberg, München
10:30 – 11:00
Pause, Besuch der Fach- und Posterausstellung
11:00 – 12:30
Internationale Perspektiven auf die Suchtmedizin
Talkrunde und Diskussion mit Jens Reimer – Hamburg, Michael Krausz – Vancouver, Daniele Zullino – Genf
12:30 – 14:15
Mittagspause, Besuch der Fach- und Posterausstellung
13:00 – 14:00
Industriesymposium
14:15 – 15:45
Parallelveranstaltungen
14:15 – 15:45
Symposium L: Crack und Kokain –
Vorsitz: Daniele Zullino, Genf;
14:15 – 14:45
Kokaingestützte Behandlung der Crack-Sucht: Zeit für einen Perspektivenwechsel?
Daniele Zullino, Genf
15:15 – 15:45
Ortsnah und nahbar: Peers als Bindeglied zur Unterstützung für Crackkonsumenten in der Gemeinde
Louise Penzenstadler, Genf
14:15 – 15:45
Symposium M: Industriesymposium
14:15 – 15:45
Symposium N: Anabolika
Vorsitz: Philip Bruggmann, Zürich;
14:15 – 14:45
Anabolika-Entzug: Abklärung und Behandlung
Raphael Magnolini; Zürich
14:45 – 15:15
Anabolika: Starke Muskeln, Schwaches Herz?
Helena Hammer, Zürich
15:15 – 15:45
Wenn die Jagd nach dem perfekten Körper zur Sucht wird – Bericht aus der psychotherapeutischen Praxis
Werner Hübner, Köln