Vorträge und Poster
Poster für den 25. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin
Liebe Poster-Autorin, lieber Poster-Autor,
Sie haben für den „25. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin“ ein oder mehrere Poster eingereicht. Vielen Dank für das großartige Engagement . Gerne haben wir Ihre Arbeit als Teil unserer Posterausstellung angenommen.
Das Abstract des Posters wird vorab im Kongressband der Fachzeitschrift „Suchtmedizin – Addiction Medicine“ veröffentlicht.
Bitte beachten sie nun auch folgende praktische Informationen:
1. Als Erstautor*in des Posters erhalten Sie freien Eintritt für den gesamten Kongress. Eine weitere Anmeldung ist nicht erforderlich.
2. Postervorlage: Die Information für die vorgegebene Form des Posters finden Sie im beiliegenden Formular „Poster-Form“.
3. Von einer wissenschaftlichen Jury werden drei Posterpreise vergeben (600 €, 450 €, 300 €). Zusätzlich wird ein Poster direkt vom Publikum zum Gewinner gewählt unter dem Aspekt: „Neue Impulse zur Verbesserung der Situation suchtkranker Menschen.“
Pflichten der Posterautor*innen während des Kongresses 2025:
– Ihr Poster muss zum Kongressbeginn am Donnerstag, den 03. Juli 2025 um 9.00 Uhr am vorgesehenen Platz hängen. Bitte stellen Sie das unbedingt sicher. Bei der Organisation dafür sind wir gerne behilflich. Bitte wenden Sie sich dafür an uns. Wir sind am Counter zu finden oder vorab an Roswitha Kübler Telefon: +49 172 8508859
– Die mündliche Präsentation des Posters erfolgt gemeinsam mit einem anerkannten Experten oder einer Expertin für diesen Themenkreis beim Posterfrühstück am Freitag, dem 04. Juli von 7.45 Uhr bis 8.45 durch einen der Autor*innen. Bitte beachten Sie, dass die mündliche Präsentation eine zwingende Voraussetzung der Poster-Teilnahme und ein wichtiger Beitrag zum Kongress ist.
– Die Posterpreisverleihung findet am Freitag, den 04. Juli 2024 um 18.15 Uhr statt. Eine/r der Posterautor*innen der dort mitgeteilten Gewinnerposter muss den Preis persönlich entgegennehmen. Bei Abwesenheit behält sich die Jury vor, den Preis an das nächst genannte Poster weiterzureichen.
– Legen Sie unbedingt einen Ausdruck Ihres Poster im DIN A4 Format in das für Sie reservierte Fach – so kann jeder Ihre Erkenntnisse mitnehmen (Vorschlag: 100 Kopien)
– Gerne können Sie in einem kurzen Lebenslauf den/die Erstautor*in vorstellen – auch mit Foto – und legen Sie auch diese Unterlage dazu. Hinter jedem Poster steckt mindestens ein Kopf und eine Idee. Im Lebenslauf sollte stehen: Name, Geburtsdatum, beruflicher Werdegang, derzeitiger Arbeits- /Ausbildungsplatz – und vor allem, warum Sie sich genau für dieses Thema entschieden haben.
Ich hoffe, das lässt sich für Sie ohne große Mühe so organisieren. Wir sind bei allem sehr gerne unterstützend behilflich.
Sollte jemand anderer als Sie selbst das Poster zum Kongress begleiten, dann teilen Sie uns bitte den Namen, die genaue Adresse, Telefonnummer und unbedingt auch die E-Mail Adresse mit.
Die Posterausstellung erfreut sich einer hohen Beliebtheit und Aufmerksamkeit, sie ist für uns ein sehr wichtiger Bestandteil des Kongresses – zeigen doch gerade die Poster den aktuellen Stand der Forschung und wichtige Erkenntnisse aus der Praxis. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Wir freuen uns auf die Vorstellung Ihrer Ergebnisse beim Kongress in München.
Mit herzlichen Grüßen von Markus Backmund wünsche ich Ihnen eine gute Zeit mit möglichst viele Sonnenstrahlen und für Sie und Ihre Arbeit alles Gute.
Elisabeth Michel